Es ist gut, dass es im Web viele Seiten gibt, die sich mit OpenPGP befassen. Leider sind viele dieser Seiten (insbesondere die weniger umfangreichen) von Leuten, die keine Experten sind, und enthalten deshalb Fehler. Oder wichtige Informationen fehlen. Ein Teil der Förderung von OpenPGP sollte deshalb sein, die Qualität der verfügbaren Informationsquellen erheblich zu verbessern.
Natürlich soll sich niemand abgeschreckt fühlen, über OpenPGP zu schreiben; im Gegenteil. Ich empfehle denjenigen, sich vorher mal meine Seite zu der Frage, was gute Schlüssel ausmacht, zu lesen. Außerdem biete ich an, Artikel (vor oder nach ihrer Veröffentlichung) Korrektur zu lesen. Wenn ich an einem Artikel nichts Relevantes mehr auszusetzen habe, erstelle ich eine Signatur für ihn (als Office- oder Textdatei oder PDF) und darf er mit diesem Logo, das mit dieser Seite (nicht der Startseite) verlinkt sein muss, gekennzeichnet werden, wobei folgendes zu beachten ist:
Die von mir signierte Version des Textes und meine Signatur sind in direkter Nachbarschaft des Logos zu verlinken.
Wenn der Text später inhaltlich verändert wird (also etwa nicht nach der Korrektur von Tippfehlern), ist in direkter Nachbarschaft des Logos kenntlich zu machen, dass sich das Logo auf eine ältere Version bezieht, etwa durch Die Prüfung bezieht sich auf eine ältere Version dieses Textes
.
Natürlich kann man mich dann auch auf die Änderungen hinweisen, so dass ich dann auch die neue Version prüfe. Das hat durchaus Vorteile über das Logo hinaus... ;-)
Wenn die Prüfung sich nur auf den Teil des Textes einer Seite bezieht (etwa nicht auf eine zugehörige Linksammlung), dann sollte durch die Seitengestaltung oder einen entsprechenden Hinweis am Logo klargestellt werden, worauf sie sich bezieht.
Die Logo-Grafik darf auf die eigene Seite kopiert aber auch von diesem Webserver geladen werden. Man braucht bei GnuPG übrigens die Parameter --verify-options show-notations
, damit eventuelle signature notations angezeigt werden.
Mit folgendem Code kann das Logo eingebunden werden:
<a href="http://www.openpgp-schulungen.de/fuer/webautoren/" ><img src="http://www.openpgp-schulungen.de/grafiken/gepruefter_artikel.png" alt="Logo: geprüfter Artikel" style="width:200px;height:100px;" /></a>
Es ist keine Anforderung zur Vergabe des Logos, aber ich empfehle allen, die über OpenPGP schreiben, ihren Lesern auch Links zu Informationsquellen, Schulungsangeboten und Möglichkeiten der Unterstützung zu bieten. Für bestimmte Zielgruppen gibt es (Stand Oktober 2013) sicherlich bessere Anlaufstellen als openpgp-schulungen.de...
Informationen | http://www.openpgp-schulungen.de/fuer/alle/ |
---|---|
Schulungsangebote | https://www.cryptoparty.in/location#germany |
Förderung | http://www.openpgp-schulungen.de/fuer/unterstuetzer/ |
Wer über OpenPGP (oder andere Themen aus den Bereichen Kryptografie, Privatsphäre und Anonymisierung) schreibt (oder Bilder / Videos dazu erstellt), möge sich überlegen, ob er seinen Text unter eine freie Lizenz stellt, damit er z.B. ins Cryptoparty-Handbuch (in die zukünftige deutsche Version) übernommen werden kann.
Datum | URL | Inhalt | Kommentar |
---|---|---|---|
22.04.2014 | plasisent.org | mehrere Dateien mit PGP verschlüsseln | |
21.12.2013 | www.whonix.org | Offline-Hauptschlüssel (hier Air Gapped OpenPGP Key genannt) | englisch |
21.12.2013 | www.whonix.org | Web of Trust (Abschnitt in einem längeren Artikel) | englisch |
09.10.2013 | gwendragon.de | Allgemeines zu OpenPGP, keine Anleitung | |
11.08.2013 | www.kunstprofil.com | erste Schritte mit Thunderbird: ein Erfahrungsbericht |
Nicht jeder, der wegen Hinweisen von mir seinen Artikel ändert, übernimmt auch dieses Prüfungslogo.
Datum | URL | Inhalt | Kommentar |
---|---|---|---|
10.07.2014 | united-admins.de | OpenPGP für u.a. E-Mails "from scratch" | |
09.04.2014 | plasisent.org | Dateien verschlüsseln: PGP | |
19.02.2014 | www.datenverantwortung.org | Verschlüsselung in der Praxis: Ein Erfahrungsbericht | |
10.02.2014 | blog.strato.de | E-Mails signieren mit Thunderbird | vorab Korrektur gelesen; ich werde auch zitiert |
17.10.2013 | www.booms-edv.de | ||
03.09.2013 | blog.strato.de | Enigmail-Anleitung | |
02.09.2013 | web2-unterricht.blogspot.ch | Sicherere E-Mails | nur ganz wenig Text, aber immerhin zwei Links auf diese Site |
05.04.2013 | triras.net | Web of Trust |
Artikel, die formal nicht geändert wurden
Datum | URL | Inhalt | Kommentar |
---|---|---|---|
23.10.2013 | jzdm.de | ||
21.10.2013 | blog.defx.de | ||
21.10.2013 | lautundklar.de | ||
20.10.2013 | www.itespresso.de | ||
17.10.2013 | www.macon.cc | GPGTools (MacOS) | |
17.10.2013 | de.slideshare.net/birgithuesken | ||
17.10.2013 | blog.bewusstsein-und-realitaet.de | ||
17.10.2013 | asciich.ch | ||
17.10.2013 | www.impulse.de | ||
17.10.2013 | www.tipps-tricks-kniffe.de | ||
17.10.2013 | www.kuketz-blog.de | ||
17.10.2013 | www.giga.de | ||
16.10.2013 | www.mailhilfe.de | ||
16.10.2013 | www.kahless.de | ||
16.10.2013 | www.robert-arnold.de | ||
16.10.2013 | www.linux-community.de | ||
16.10.2013 | blog.tobis-bu.de | ||
16.10.2013 | thomas-leister.de | ||
03.09.2013 | yannicfederer.wordpress.com | E-Mail auf PCs und Smartphones | Ausschnitt eines längeren Artikels |
Irgendwann verlinke ich hier auch die Artikel, die keinen Anlass für Kritik oder Ergänzungen boten. Auch Hinweise auf solche sind willkommen.