www.openpgp-schulungen.de
Enigmail-Version 1.7.x, Text-Version 1.3, 24.11.2014
Falls statt Import erst noch Schlüssel mit Enigmail erzeugt werden sollen, dann sollte das über die Schlüsselverwaltung gemacht werden, nicht über den Assistenten (2 Jahre gültig, 2048 Bit RSA).
Gründe für die Empfehlungen auf dieser Seite: http://www.openpgp-schulungen.de/empfehlungen/
Reiter | Einstellungen |
---|---|
Allgemein |
|
Senden |
|
Seite / Dialogfenster | Einstellungen |
---|---|
Verschlüsselung |
|
Unterschreiben |
|
Einstellungen | Ja, Schaltfläche Details anklicken (unnötige Kompatibilitätsoptionen) |
Details |
|
Der Eintrag Konten-Einstellungen ist im Menü unter Bearbeiten (Linux) / Extras (Windows).
Die folgenden Aktionen müssen für jedes betroffene Konto einzeln ausgeführt werden:
Seite OpenPGP-Sicherheit
aktivieren: OpenPGP-Unterstützung für diese Identität aktivieren
Spezielle OpenPGP-Schlüssel-ID verwenden
aktivieren: Unverschlüsselte Nachrichten standardmäßig unterschreiben
aktivieren: Verschlüsselte Nachrichten standardmäßig unterschreiben
aktivieren: PGP/MIME standardmäßig verwenden
Über das Feld rechts in der Zeile mit den Spaltentiteln kann man die anzuzeigenden Felder auswählen. Dort zumindest Schlüsselgültigkeit auswählen (nicht mit Besitzervertrauen verwechseln!).
Im Fenster einer neuen Mail kann man über beide Enigmail-Menüs die Option temporär den Schlüsseln aller Empfänger vertrauen auswählen (wenn die Experten-Menüs freigeschaltet sind). Das ist bei nichtgültigen Empfängerschlüsseln nötig.
In die Textsignatur z.B. eintragen: Crypto für alle: http://www.openpgp-schulungen.de/fuer/bekannte/
Diese Webseite als Bookmark anlegen: http://www.openpgp-schulungen.de/teilnehmer/links/